International
Elon Musk

Elon Musk erhält Millionen von der EU – sofortiger Stopp gefordert

Elon Musk listens during a cabinet meeting at the White House, Wednesday, April 30, 2025, in Washington. (AP Photo/Evan Vucci)
Elon Musk
Erhält Millionen von der EU: Elon Musk.Bild: keystone

Elon Musk erhält Millionen von der EU – sofortiger Stopp gefordert

Von dem umstrittenen Tech-Unternehmer Elon Musk kontrollierte Unternehmen profitieren von EU-Geldern in dreistelliger Millionenhöhe. Das sorgt für Empörung in der Politik.
13.05.2025, 06:1513.05.2025, 14:48
Mehr «International»

Wie aus einem Schreiben der EU-Kommission an den deutschen Europaabgeordneten Daniel Freund (Grüne) hervorgeht, erhält ein Tochterunternehmen von Tesla für die Errichtung von Ladestationen für E-Autos knapp 159 Millionen Euro aus dem Förderprogramm «Connecting Europe».

Weitere rund 197 Millionen Dollar (rund 177 Mio. Euro) konnte das US-Unternehmen SpaceX zuletzt für den Start von Satelliten für das europäische Satellitennavigationssystem Galileo mit Trägerraketen vom Typ Falcon 9 in Rechnung stellen. Hinzu kamen bis Oktober 2023 zudem noch rund 630.000 Euro für bezahlte Werbung auf der Plattform X, wie aus dem der Deutschen Presse-Agentur vorliegenden Dokument hervorgeht. Dieses ist die Antwort auf eine parlamentarische Anfrage des Grünen-Abgeordneten Freund.

Der deutsche Politiker fordert angesichts der Enthüllungen einen sofortigen Stopp von Zahlungen an die von dem Milliardär Musk geführten oder kontrollierten Unternehmen. «Dieser Mann ist ein erklärter Feind der EU und unserer Grundwerte. Es kann nicht sein, dass wir dem reichsten Mann der Welt dann noch Hunderte Millionen an Subventionen zahlen», kritisiert Freund. Es müsse der Grundsatz gelten:

«Kein EU-Geld für die Feinde der EU.»

Musk unterstützt deutsche AfD

Musk ist in der EU unter anderem wegen seiner Arbeit für US-Präsident Donald Trump und seiner offenen Unterstützung für die AfD in Deutschland umstritten. Gegen sein Unternehmen X laufen zudem mehrere Verfahren wegen mutmasslicher Verstösse gegen EU-Vorgaben für digitale Dienste. Mit ihnen wird geprüft, ob die Plattform Vorschriften zur Eindämmung von Hassrede und Desinformation einhält.

Die Europäische Kommission verweist in ihrem Schreiben an Freund darauf, dass seit Oktober 2023 keine bezahlten Dienstleistungen von X mehr in Anspruch genommen wurden. Zu den Aufträgen für die zwei Raketenstarts mit jeweils zwei Galileo-Satelliten erklärt sie, dass es sich bei diesen um eine Ausnahme gehandelt habe, da es Verzögerungen bei der Inbetriebnahme der europäischen Trägerrakete Ariane 6 gegeben habe.

Zugleich blieb zunächst unklar, ob die Auflistung vollständig ist. So wird in dem Schreiben auch auf das öffentlich zugängliche Finanztransparenzsystem (FTS) verwiesen – mit dem Zusatz, dass die Informationen zum Haushaltsjahr 2024 erst im Juni 2025 veröffentlicht werden. Ein Sprecher der EU-Kommission sagte am Dienstag, man werde sich die verfügbaren Daten noch einmal anschauen. Es gebe sehr viele Akteure, die Mittel aus dem EU-Haushalt erhielten. (dab/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
67 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Berner in Zürich
13.05.2025 07:02registriert August 2016
Sattaliten wurden ins All transportiert, termingerecht in die Umlaufbahn gebracht. Eine Firma dafür zu bezahlen ist gehört auch dazu. Bei Ariane Trägersystemen sind die Kapazität über Jahre ausgebucht.
Was eher säuerlich aufstößt sind die Werbungen auf X und die Verträge mit den Ladestationen, das kann man ändern. Aber geliefert ist geliefert, daran gibt's nicht viel zu ändern. Was man ändern kann ist der Hersteller für zukünftige Stationen.
14211
Melden
Zum Kommentar
avatar
redeye70
13.05.2025 06:44registriert Mai 2016
Elon Musk ist ein fürchterlicher Schmarotzer der schon viel zu lange mit seinem Verhalten ungestraft durchgekommen ist. Wie in Deutschland als er einfach die Gigafactory zu bauen begann ohne die Bewilligung der Behörden. Man schaute geflissentlich darüber hinweg. Kein Wunder verachtet der unsere gewählten Regierungen wenn die sich so vorführen lassen.
12520
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gina3
13.05.2025 06:36registriert September 2023
Natürlich sollte man nicht Millionen an einen Mann zahlen, der sich offen und aktiv gegen die Grundwerte einer Demokratie stellt.
Gleichzeitig gilt: Ein Vertrag ist ein Vertrag.

Aber mir scheint, liebes Europa/Liebe Musk Anhänger, dass die Anzeichen für die Unzuverlässigkeit von Musk schon vor Jahren klar erkennbar waren.

Es scheint wirklich so zu sein, dass Gier und Blingbling blind und taub machen.
9913
Melden
Zum Kommentar
67
    «Bevölkerung in Angst versetzt»: Erdbeben bei Supervulkan nahe Neapel gemeldet

    Der dicht besiedelte Westen der süditalienischen Millionenmetropole Neapel ist erneut von einem starken Erdbeben erschüttert worden. Das Nationale Institut für Geophysik und Vulkanologie (INGV) gab die Stärke mit 4,4 an.

    Zur Story